Hand in Hand - Friends for Ghana e.V. ist eine Gemeinschaft die sich zum Ziel gemacht hat unter den Grundsätzen Nachhaltigkeit, Unmittelbarkeit und Netzwerkarbeit langfristig in die Entwicklung Ghanas zu investieren.
Unsere Gruppe verbindet eine langjährige, enge Freundschaft die sich nicht zuletzt durch die gemeinsame katholische Kirchengemeinde “Heilige drei Könige” im Kölner Süden verstärkt hat. Wir gehen verschiedensten Tätigkeiten nach- wir sind Beamte, Steuerberater, Juristen, Hausfrauen, Mütter und Väter, Schüler und Studenten - denn auch unsere Kinder wirken als zweite Generation tatkräftig mit. Was wir aber gemeinsam haben? Wir wollen etwas bewegen, mit viel Hoffnung, Ehrgeiz und Herz bei der Sache und mit den verschiedensten Talenten, Ideen und Erfahrungen untereinander.
Der Kontakt nach Abofour in der Ashanti Region in Ghana zu Pfarrer Peter Kwasi Sarpong, besteht nun auch bereits seit vielen Jahren. Wir verbinden Abofour und Ghana mittlerweile mit einem zweiten Zuhause, mit Willkomm- sein, einer tiefen Freundschaft und großer Dankbarkeit.
Nach einzelnen Spenden bei aufkommenden Problemen für z.B. einen Brunnenbau ließ auch unsere gute Freundschaft nach Ghana letztendlich die Idee reifen, langfristig und nachhaltig zu helfen. So gründeten wir unseren Verein “Hand in Hand - Friends fir Ghana e.V.” am 17.04.2016.
Wir arbeiten nun seit fast 4 Jahren mit vollstem Herzen und Ehrgeiz an unserem Projekt - und das rein ehrenamtlich. Alle aufkommenden Kosten, dies inkludiert Reisen nach Ghana, Infoveranstaltungen mit Anfahrten, Besuchen von Partnern aus Ghana etc. werden stets aus eigener Tasche bezahlt. Nur so können wir sicher stellen, dass jeder gespendete Cent den Familien und Kindern in Ghana zu Gute kommt.
Die Tischlerwerkstatt wurde 1996 von den Steyler Missionaren mit der Absicht gebaut, eine hochwertige technische Berufsausbildung zu ermöglichen.
Missionare und Jugendliche wurden hier seit 1996 zu Tischlern ausgebildet.
Nachdem die Werkstatt für viele Jahre ihren Zweck erfüllt hat, muss sie nun renoviert und umgerüstet werden.
Die Gebäude befinden sich derzeit in einem bedauerlichen Zustand. Fast alle Tischlerausrüstungen und Werkzeuge sind ebenfalls defekt.
Der Werkstatt mangelt es an angemessener Logistik, Werkzeugen und Materialien für Schulungszwecke.
Für viele jungen Leute, die aus finanziellen Gründen nicht zur Schule gehen konnten,
war und ist das Erlernen des Tischlerhandwerkes wegweisend.
Projektansatz:
Diese Ausbildung soll Menschen ein selbstständiges Leben ermöglichen.
Die Steyler Missionare mit „Hand in Hand; Friends- for- Ghana“ wollen die Nutzung der Werkstatt dringend wiederbeleben.
Nachfolgend aufgeführte Arbeiten sind erforderlich:
· Die Renovierung des bestehenden Werkstattgebäudes
· Bau eines Holzschuppens, eines Lagers nebst Ausstellungsraum
· Installation von Tischlerausrüstungen/ -Werkzeugen
· Beschaffung von Holz
· Sicherheits- / Schutzkleidung
· Baumpflanzung (Aufforstungsprojekt)
Zielgruppe:
· Dieses Projekt hat als Zielgruppe Missionare, nebst Jugendlichen aus den umliegenden Gemeinden, die ein Handwerk in Tischlerei und Tischlerei erlernen möchten.
· Dieses Projekt wird zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit beitragen.
Es bietet einigen Menschen die Möglichkeit, Ausbilder oder Tutoren der Auszubildenden in den Workshops zu werden.
Umwelt:
Die Sorge um die Umwelt wird für dieses Projekt von größter Bedeutung sein.
Wir werden möglichst umweltfreundliche Materialien und Mittel einsetzen.
Mit zwei Aufforstungsprojekten leisten wir unseren Beitrag zur Verbesserung der Umwelt und zur Eindämmung des Klimawandels.
Unsere Aufforstungen werden künftig auch als Rohstoffquelle dienen.
Wir glauben, dass diese Ansätze einen großen Beitrag dazu leisten werden, negativen Umwelteinflüssen entgegenzuwirken.
Schutz von Jugendlichen:
Wir werden unsere Bemühungen vorantreiben jugendliche Mädchen gleichberechtigt auszubilden. Diese Ausbildung ist Teil unserer Sensibilisierungskampagne für die Bildung in den umliegenden Gemeinden.
Durch diese Ausbildung beabsichtigen wir, die Bemühungen zur Förderung der Stärkung von Frauen so machbar wie möglich gestalten. Jungen und Mädchen werden gleichberechtigt ausgebildet.
Wir verpflichten uns, die Rechte und das Wohlergehen von schutzbedürftigen Jugendlichen und Erwachsenen zu schützen und zu fördern.
Dieser Workshop und alle unsere Einrichtungen sind offen für Jedermann. Wir werden keine Kinderarbeit leisten.
Projektkosten:
· Sanierung der Werkstatt (weitestgehend umgesetzt)
· Neubau, Lagerhalle, Magazin für Werkzeuge, Ausstellungsraum (in Arbeit)
· Anschaffung von Werkzeugmaschinen
· Transport, Verzollung etc.
· Die Gesamtkosten belaufen dich auf ca. 50.000 €. Bislang haben wir 30.000€ Spendengelder zur Verfügung. (Stand: Juli 2021)
Nachhaltigkeit:
Für die Nachhaltigkeit des Projektes garantiert das weltweite Netz der Steyler Missionare in Kooperation mit „Hand in Hand- Friends for Ghana.“
Unser Projekt wird auch von den verantwortlichen Politikern, den Lehrern und Schülern der allgemeinbildenden Schulen und den Chiefs unterstützt. Alle Fraktionen arbeiten in einem 11- köpfigen Komitee zusammen. Dies steigert die Akzeptanz des Projektes, da jeder Beteiligte dieses Projekt als sein eigenes wahrnimmt.